Jemandem die Hucke voll lügen

Jemandem die Hucke voll lügen
Jemandem die Hucke voll lügen
 
Wer jemandem die Hucke voll lügt, der lügt ihn dreist an: Die beiden jungen Burschen logen dem Polizisten die Hucke voll. - Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Herbert Nachbars Roman »Der Mond hat einen Hof«: »Ich war doch schon jahrelang nicht in der Kirche - was sollt' ich wohl da, mir die Hucke voll lügen lassen« (S. 208). - In der landschaftlich-umgangssprachlichen Wendung ist das Wort »Hucke« in der Bedeutung »auf dem Rücken getragene Last« scherzhaft-verhüllend statt des Rückens selbst gebraucht. Mit dem sprachlichen Bild ist also gemeint, dass jemandem Lügen aufgeladen werden.
 
 
Nachbar, Herbert: Der Mond hat einen Hof. Berlin: Aufbau-Verlag, 1967. - EA 1956.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hucke — Hụ·cke die; meist in 1 jemandem die Hucke voll hauen gespr; jemanden verprügeln; 2 die Hucke voll kriegen gespr; verprügelt werden; 3 jemandem die Hucke voll lügen gespr; jemandem viele (extreme) Lügen erzählen 4 sich (Dat) die Hucke voll saufen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”